Nachhaltigkeits-
beratung mit
OSCAR

OSCAR – Die Unternehmensberatung mit Start-Up-Charakter seit 1992. Durch unseren individuellen Beratungsansatz ermöglichen wir Ihnen einen Perspektivwechsel. Wir verbinden zwei Seiten: Die dynamische und die konstante Seite.

Dynamik
- Unsere Consultants kombinieren frisches universitäres Wissen mit einer unvoreingenommenen Sichtweise und setzen damit neue Impulse.
- Die Beratungsanstellung ist projektspezifisch, das bedeutet für Sie: Besetzung nicht nach zeitlicher Verfügbarkeit, sondern nach fachlicher Kompetenz und (Vor-)Erfahrung, um jeden Lösungsansatz individuell auf Sie abzustimmen.
Konstanz
- Zahlen, Daten, Fakten: 32 Geschäftsjahre, über 2.100 erfolgreich abgeschlossene Projekte, ein Net Promoter Score von 58.
- Unser TÜV- zertifiziertes Wissensmanagement ermöglicht es uns, unseren umfangreichen Erfahrungsschatz und unsere Expertise aus 32 Jahren am Markt nach Bedarf in die Projektarbeit einfließen zu lassen.
Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen ganzheitlich betrachten
Mittlerweile rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Mittelpunkt. In einer Welt, die mit Umweltauswirkungen und sozialen Herausforderungen konfrontiert ist, ist Nachhaltigkeit keine Option, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit. Verschärfte Rechtsvorschriften und steigende Verbraucheransprüche verlangen von Unternehmen ein zielgerichtetes Engagement für Nachhaltigkeit, die Einhaltung strenger ethischer Standards und verantwortungsbewusstes Handeln.
Unsere ganzheitliche und datenbasierte Nachhaltigkeitsberatung unterstützt Sie dabei, diese Herausforderung zu meistern und Ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen.
Mit den drei Säulen Environmental, Social und Governance (ESG) bilden Sie das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen ab. Je nach Branche variieren die dazugehörigen Nachhaltigkeitsaspekte und werden somit individuell auf Ihr Unternehmen priorisiert. Durch eine umfassende Betrachtung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Environmental, Social und Governance (ESG) – bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Beratung entlang des gesamten Nachhaltigkeitsspektrums an.
Um den wachsenden regulatorischen Anforderungen und einem umfassenden Verständnis von Nachhaltigkeit gerecht zu werden, sind Themen wie Ihre Ressourcennutzung, die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeitenden sowie Ihre Unternehmenspolitik von großer Relevanz. Die Priorisierung der Nachhaltigkeitsaspekte hängt stark von Ihrer Branche und den spezifischen Anforderungen ab, denen Sie gegenüberstehen. Deshalb passen wir unsere Beratung individuell an Ihre Bedürfnisse an und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Nachhaltigkeits Excellence.
Mit uns erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele effizient, flexibel und ressourcenschonend.
Unser Nachhaltigkeitsportfolio unterstützt Ihr Unternehmen bei vier konkreten Ansätzen:

Nachhaltigkeitsstrategie
- Erarbeitung einer übergeordneten Vision, Mission und Ableitung von Zielen für die nachhaltige Ausrichtung Ihres Unternehmens
- Ganzheitliche Aufnahme des Status quo der Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch enge Einbindung Ihrer Firmenexpertise
- Analyse der Diskrepanz zwischen den aktuellen Status quo und Ihres definierten Zielbilds
- Erarbeitung von innovativen und umsetzungsorientierten Maßnahmen zur Schließung der Diskrepanz und Einordnung der Maßnahmen in eine strategische Umsetzungsroadmap
- Ausarbeitung eines Strategiepapiers zur langfristigen Verankerung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen
- Gemeinsame Implementierung für eine effiziente Umsetzung der Maßnahmen und langfristige Wissenssicherung in Ihrem Unternehmen
Ihre Vorteile
- Steigerung Ihres Unternehmenswerts durch eine noch positivere Wahrnehmung Ihrer Kunden, Investoren und Stakeholder
- Erweiterung Ihrer Zielgruppenansprache durch die Nutzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen für Marketingzwecke
- Identifikation von Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen
- Vorbereitung auf Nachhaltigkeitszertifizierungen sowie Co2-Messungen
- Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch eine ganzheitliche und langfristige Implementierung nachhaltiger Praktiken

Datenanalyse und -management
- Auswahl relevanter interner und externer Datenquellen zur Erhebung ESG-bezogener Informationen
- Prüfung der Verfügbarkeit und Qualität der ESG-Daten als Grundlage für die weitere Analyse
- Aufbau eines Dashboards zur Abbildung quantitativer KPIs gemäß den Anforderungen der ESRS
- Einbindung und Visualisierung der ESG-Kennzahlen in bestehende Unternehmenssysteme
- Identifikation von Prozessen mit hohem Automatisierungspotenzial innerhalb der ESG-Datenflüsse
- Implementierung automatisierter Lösungen zur effizienten Erfassung und Verarbeitung der ESG-Daten
Ihre Vorteile
- Schaffung einer verlässlichen Datenbasis für die Dashboards
- Sicherstellung der Einhaltung aktueller gesetzlicher Berichtsanforderungen
- Ermöglichung eines schnellen und einfachen Zugriffs auf ESG-Daten auf Knopfdruck
- Schaffung von Transparenz über alle offenzulegenden KPIs im Rahmen der ESG-Berichterstattung
- Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse
- Minimierung manueller Fehler und Steigerung der Effizienz durch automatisierte Abläufe

CSRD-Berichterstattung
- Koordination und effiziente Organisation des Berichterstattungsprozesses
- Durchführung einer testierfähigen Wesentlichkeitsanalyse zur Ermittlung der berichtspflichtigen Kennzahlen
- Identifikation der vorhandenen und neu zu erhebenden Kennzahlen durch eine anschließende Gap-Analyse
- Schaffung und Verankerung klarer Prozesse und Verantwortlichkeiten für eine langfristig ressourcenschonende Datenerhebung
- Begleitung bei der Auswahl und Implementierung einer passenden CSRD- Software für eine nahtlose und rechtskonforme Berichterstattung
- Unterstützung bei der Formulierung von Berichtstexten unter Berücksichtigung von aktuellen regulatorischen Anforderungen
Ihre Vorteile
- Förderung des Vertrauens von Stakeholdern durch offene Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- Stärkung Ihrer Marktposition durch Ihr aktives nachhaltiges Handeln
- Rechtliche Konformität durch die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen der ESRS1
- Effizientere Nutzung Ihrer Ressourcen sowie Optimierung Ihrer Prozesse durch die Einführung von automatisierter Datenerhebung

Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Identifikation von Anforderungen der Zertifizierung
- Ermittlung des Status quo
- Durchführung einer Gap-Analyse zur Ableitung von Handlungsfeldern
- Ausarbeitung von Maßnahmen für die Zielerreichung in den Handlungsfeldern
- Gemeinsame Implementierung der Maßnahmen und Begleitung der Zertifizierung
Ihre Vorteile
- Identifikation Ihrer Stärken und Optimierungspotenziale entlang der ESG-Kriterien zur Erschließung von zukunftsorientierten Potenzialen Ihres Unternehmens im Nachhaltigkeitsbereich
- Proaktive Gestaltung und Erfüllung erster Anforderungen von neuen gesetzlichen Richtlinien wie beispielsweise der CSRD-Berichterstattung
- Nachhaltige Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der Wahrnehmung Ihres Unternehmens bei Kunden, Investoren und Stakeholdern
- Erfüllung von Kundenanforderungen für die Erhaltung langwieriger Geschäftsbeziehungen
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht neuer Mitarbeitenden sowie der bestehenden Belegschaft
Empfohlene Nachhaltigkeitszertifizierungen
ISO 14001
Die ISO 14001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistung zu verbessern, gesetzliche Vorschriften einzuhalten sowie ihre Umweltziele zu erreichen.
EcoVadis
EcoVadis stellt Unternehmen mittels einer globalen cloud-basierten SaaS-Plattform ganzheitliche Ratings im Bereich Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) bereit. Die Zertifizierung deckt eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen von Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung.


Nachhaltigkeitsstrategie
- Erarbeitung einer übergeordneten Vision, Mission und Ableitung von Zielen für die nachhaltige Ausrichtung Ihres Unternehmens
- Ganzheitliche Aufnahme des Status quo der Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch enge Einbindung Ihrer Firmenexpertise
- Analyse der Diskrepanz zwischen den aktuellen Status quo und Ihres definierten Zielbilds
- Erarbeitung von innovativen und umsetzungsorientierten Maßnahmen zur Schließung der Diskrepanz und Einordnung der Maßnahmen in eine strategische Umsetzungsroadmap
- Ausarbeitung eines Strategiepapiers zur langfristigen Verankerung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen
- Gemeinsame Implementierung für eine effiziente Umsetzung der Maßnahmen und langfristige Wissenssicherung in Ihrem Unternehmen
Datenanalyse und -management
- Auswahl relevanter interner und externer Datenquellen zur Erhebung ESG-bezogener Informationen
- Prüfung der Verfügbarkeit und Qualität der ESG-Daten als Grundlage für die weitere Analyse
- Aufbau eines Dashboards zur Abbildung quantitativer KPIs gemäß den Anforderungen der ESRS
- Einbindung und Visualisierung der ESG-Kennzahlen in bestehende Unternehmenssysteme
- Identifikation von Prozessen mit hohem Automatisierungspotenzial innerhalb der ESG-Datenflüsse
- Implementierung automatisierter Lösungen zur effizienten Erfassung und Verarbeitung der ESG-Daten
Ihre Vorteile
- Steigerung Ihres Unternehmenswerts durch eine noch positivere Wahrnehmung Ihrer Kunden, Investoren und Stakeholder
- Erweiterung Ihrer Zielgruppenansprache durch die Nutzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen für Marketingzwecke
- Identifikation von Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen
- Vorbereitung auf Nachhaltigkeitszertifizierungen sowie CO2-Messungen
- Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch eine ganzheitliche und langfristige Implementierung nachhaltiger Praktiken
Ihre Vorteile
- Schaffung einer verlässlichen Datenbasis für die Dashboards
- Sicherstellung der Einhaltung aktueller gesetzlicher Berichtsanforderungen
- Ermöglichung eines schnellen und einfachen Zugriffs auf ESG-Daten auf Knopfdruck
- Schaffung von Transparenz über alle offenzulegenden KPIs im Rahmen der ESG-Berichterstattung
- Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse
- Minimierung manueller Fehler und Steigerung der Effizienz durch automatisierte Abläufe


CSRD-Berichterstattung
- Koordination und effiziente Organisation des Berichterstattungsprozesses
- Durchführung einer testierfähigen Wesentlichkeitsanalyse zur Ermittlung der berichtspflichtigen Kennzahlen
- Identifikation der vorhandenen und neu zu erhebenden Kennzahlen durch eine anschließende Gap-Analyse
- Schaffung und Verankerung klarer Prozesse und Verantwortlichkeiten für eine langfristig ressourcenschonende Datenerhebung
- Begleitung bei der Auswahl und Implementierung einer passenden CSRD- Software für eine nahtlose und rechtskonforme Berichterstattung
- Unterstützung bei der Formulierung von Berichtstexten unter Berücksichtigung von aktuellen regulatorischen Anforderungen
Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Identifikation von Anforderungen der Zertifizierung
- Ermittlung des Status quo
- Durchführung einer Gap-Analyse zur Ableitung von Handlungsfeldern
- Ausarbeitung von Maßnahmen für die Zielerreichung in den Handlungsfeldern
- Gemeinsame Implementierung der Maßnahmen und Begleitung der Zertifizierung
Empfohlene Nachhaltigkeitszertifizierungen
ISO 14001
Die ISO 14001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem definiert, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistung zu verbessern, gesetzliche Vorschriften einzuhalten sowie ihre Umweltziele zu erreichen.
EcoVadis
EcoVadis stellt Unternehmen mittels einer globalen cloud-basierten SaaS-Plattform ganzheitliche Ratings im Bereich Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) bereit. Die Zertifizierung deckt eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab, einschließlich der Auswirkungen von Umwelt, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung.
Ihre Vorteile
- Förderung des Vertrauens von Stakeholdern durch offene Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- Stärkung Ihrer Marktposition durch Ihr aktives nachhaltiges Handeln
- Rechtliche Konformität durch die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen der ESRS1
- Effizientere Nutzung Ihrer Ressourcen sowie Optimierung Ihrer Prozesse durch die Einführung von automatisierter Datenerhebung
Ihre Vorteile
- Identifikation Ihrer Stärken und Optimierungspotenziale entlang der ESG-Kriterien zur Erschließung von zukunftsorientierten Potenzialen Ihres Unternehmens im Nachhaltigkeitsbereich
- Proaktive Gestaltung und Erfüllung erster Anforderungen von neuen gesetzlichen Richtlinien wie beispielsweise der CSRD-Berichterstattung
- Nachhaltige Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der Wahrnehmung Ihres Unternehmens bei Kunden, Investoren und Stakeholdern
- Erfüllung von Kundenanforderungen für die Erhaltung langwieriger Geschäftsbeziehungen
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht neuer Mitarbeitenden sowie der bestehenden Belegschaft
Die Integration von Nachhaltigkeit eröffnet umfassende Chancen und Möglichkeiten für Ihren langfristigen unternehmerischen Erfolg
Gesetzliche Anforderungen
- Compliance und Risikominderung: ESG-Berichterstattung als Schlüssel zur Erfüllung von Umweltauflagen und Minimierung rechtlicher Risiken
- Zukünftige Gesetzgebung: Antizipierung kommender Vorschriften und proaktive Positionierung
Reputation und Markenwert
- Stakeholder- Engagement: Stärkung der Vertrauensbeziehung mit Kunden, Investoren und Mitarbeitende durch transparente und nachhaltige Geschäftspraktiken
- Marktplatzierung: Nachhaltigkeit als Mittel zur Differenzierung und positiven Markenbildung
Wirtschaftliche Vorteile
- Effizienzsteigerung: Reduzierung der Kosten durch Ressourcenoptimierung und Reduktionsmaßnahmen
- Wachstum durch Innovation: Förderung kreativer Lösungen zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten zur Erweiterung Ihres Produktportfolios
Zukunftssicherung
- Anpassungsfähige und widerstandsfähige Positionierung gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels und der sich ändernden Marktanforderungen







